Phineas und Ferb Wiki

Wir suchen noch weitere Abstimmungen für den Artikel des Monats, dem Song des Monats und dem Zitat des Monats. Dort könnt ihr gemeinsam unter den jeweiligen Kategorien abstimmen. Vielleicht habt ihr auch selbst ein Thema. Dann könnt ihr dies in den jeweiligen Diskussionen vorstellen.
Wir haben nun das Forum eröffnet! Dort könnt ihr Fragen an die Community oder der Serie stellen. Die Hilfeseite ist für die neuen Benutzer, wenn diese eine Frage haben, können sie die dort der Community stellen.

MEHR ERFAHREN

Phineas und Ferb Wiki
Advertisement
Phineas und Ferb Wiki
Dieser Artikel handelt über Isabelock aus der Steinzeit. Du suchst bestimmt Isabella Garcia-Shapiro aus der heutigen Zeit.
Isabelock
Geschlecht: weiblich
Alter: Jünger als 15
(Verstorben)
Heimatstadt: Tri-Stone-Area
Familie und Freunde
Freunde:
Phinabunk
Gerb
Boofgard
Baljug
Liebesinteresse:
Phinabunk (Möglicherweise)
Hinter den Kulissen
Erster Auftritt:
  "Steinzeitalter"
Synchronsprecher:
Sabine Bohlmann

"Mei, Phinabunk, waka tuka grata?"
— Isabelock's Satz zu "Was machst du g'rade?"[Quelle]

Isabelock ist die prähistorische Version von Isabella Garcia-Shapiro. Wie Isabella in Phineas verliebt ist, ist Isabelock in Phinabunk verliebt.

Biografie[]

Wie Isabella ist Isabelock nett, süß und liebevoll. Sie mag es auch nicht, wenn andere den Satz "Waka tuka grata?" sagen.Mit Phinabunk, Gerb, Boofgard und Baljug war sie eine der fünf Kindern. Zusammen erfanden sie das Rad und bauten es so um, dass ein Automobil entstand, womit sie durch die Stadt gefahren sind. Zum Schluss, als Can-tok das Feuer machte, hat sie mit ihren Pfadfinder-Mädchen aus der Steinzeit "Gitchee Gitchee Goo" in einer anderen Version gesungen was dort "Zubataga" heißt.

Aussehen[]

Isabelock ist identisch mit Isabella, nur, dass ihre Haare chaotischer sind und statt einer Schleife, wie Isabella, trägt sie einen kleinen Knochen im Haar. Als Kleidung trägt sie einen helllilanen Ein-Schulter-Top mit einem dunkellilanem Rock.

Hintergrundinformationen[]

  • Sie lebte vor 29.000 Jahren

Auftritte[]

Advertisement